Commons:Fair use/de
Wikimedia Commons akzeptiert keine Fair-use-Inhalte (z.B. urheberrechtlich geschützte Logos, Buch- oder CD-Cover, Bildschirmfotos ("Screenshots") oder andere Reproduktionen von urheberrechtlich geschützten Werken). Begründung:
1. Fair-use-Klauseln variieren von Land zu Land. Inhalte, die z.B. unter dem US-amerikanischem Fair-use-Klausel akzeptabel wären, sind in den meisten anderem Rechtsordnungen nicht nutzbar.
2. Die Anwendung des Fair-use-Prinzips hängt von dem Zusammenhang ab, in dem eine Datei benutzt wird. So kann die Benutzung in einem bestimmten Kontext als Fair use gelten, während sie in einem anderen Kontext eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Die Speicherung in einer öffentlichen Bilddatenbank wie Wikimedia Commons kann sich nicht auf das Fair-Use-Prinzip berufen.
3. Fair-Use-Dateien widersprechen der Wikimedia-Commons-Richtlinie, eine Medien-Datenbank aufzubauen für Medien-Dateien, die von jedem für jeden Zweck genutzt werden können. Die Wikimedia Foundation hat in ihrer Licensing resolution ausdrücklich ein Verbot für Fair-use-Dateien auf den Commons ausgesprochen.
Einige lokale Wikipedias erlauben das Hochladen solcher unfreien Dateien unter strengen Bedingungen. Voraussetzung ist, dass es in dieser Wikipedia eine sogenannte Exemption Doctrine Policy gibt. Dort kannst du solche Dateien hochladen und einbinden, sofern sie nach den dortigen Richtlinien erlaubt sind. Bedenke jedoch, dass diese nur lokal benutzt werden können. Du kannst hier nachschauen, welche Wikis eine solche Richtlinie besitzen.
Die englischsprachige Wikipedia ist das wohl bekannteste Beispiel, das Fair-use-Dateien zulässt. Diese müssen sich jedoch mit der dortigen Richtlinie zu nicht-freiem Inhalt vereinbaren und mit einer Begründung, warum die Benutzung unter "Fair use" fällt, versehen sein. Dagegen erlaubt die deutschsprachige Wikipedia das Hochladen von nicht-freien Bildern nicht.
Siehe auch[edit]
- meta:Non-free content, eine Liste aller WikiMedia-Wikis nach der Möglichkeit unfreier Inhalte.