Commons:Internet Relay Chat
Shortcut: COM:IRC
Um mit anderen Wikimedianern in Echtzeit chatten zu können, gibt es einige Channels im Internet Relay Chat (IRC). Diese IRC-Channels befinden sich im Freenode-Netzwerk (irc.freenode.net).
IRC-Channels
- #wikimedia-commons webchat für allgemeine Diskussionen über Commons (Kanalrichtlinien)
- #cvn-commons webchat um Vandalismus zu bekämpfen.
- #cvn-commons-uploads webchat um die neu hochgeladenen Dateien zu kontrollieren
- #wikimedia-commons-poty webchat für die Koordination des Wettbewerbs "Bild des Jahres"
- #wikimedia-commons-admin webchat ist der Channel für Administratoren. [Idlen nicht erlaubt]
- #wikimedia-commons-lr webchat ist der Channel für Lizenzprüfer.
- #wikimedia-commons-tech webchat für Diskussionen zu technischen Themen. Ein Bot meldet letzte Änderungen zu Commons betreffenden Bugs.
- #wikimedia-commons-move webchat bietet einen Feed von Dateiumbenennungsanträgen in Echtzeit
Siehe auch m:IRC/Channels (vollständige Liste)
IRC-Clients
Für Mozilla-Firefox-Benutzer exisitiert eine praktische Erweiterung namens ChatZilla, die auch Teil von SeaMonkey ist. Separate IRC-Programme wie KVirc, Pidgin, XChat oder Colloquy (Mac) sind auch beliebt. Daneben gibt es auch Web-Programme, z.B. webchat.freenode.net.
Hilfe
- IRC tutorial
- m:IRC - Informationsseite auf Meta-Wiki
- m:IRC/Cloaks - Informationen zum Erberb eines Hostmask-Cloaks