Commons:Lizenzprüfung
Shortcut: COM:LR
Lizenzprüfung (Liste der Reviewer) |
---|
Ipernity Lemill Web Albums OpenPhoto
Andere Prüfungen
Skripte |
Die Lizenzprüfung ist ein Prozess, der für Dateien von Flickr, Picasa, Panoramio, YouTube und andere externe Webseiten nötig ist, auf denen Bilder unter verschiedenen Lizenzen veröffentlicht werden. Leute, die ihr Material in diese Webalben hochladen, wählen eine Lizenz; manche davon sind frei und für Commons geeignet, mache sind unfrei und die Dateien dürfen nicht nach Commons hochgeladen werden. Auf einigen dieser externen Seiten können Benutzer die Lizenz frei wählen und jederzeit ändern, ohne dass die vorherigen Lizenzen erfasst werden. Das bedeutet, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, zu prüfen, ob ein Bild vielleicht früher einmal unter einer freien Lizenz veröffentlicht war, wenn es dies nun nicht mehr ist. Das stellt ein Problem für die Nutzung dieser Bilder in Wikimedia-Projekten dar.
Wikimedia Commons hat daher einen Prüfprozess entwickelt, um den Copyright-Status von Bildern zu verifizieren, die von externen Seiten hochgeladen werden. Dabei werden die freien Lizenzen solcher Bilder durch einen Bot oder vertrauenswürdigen Benutzer überprüft und gegebenenfalls solche Bilder identifiziert, bei denen die Lizenzen nicht übereinstimmen. Vertrauenswürdige Benutzer werden von der Community für diese Aufgabe bestimmt oder sind Administratoren, die ebenfalls durch die Community gewählt werden. Allerdings kann diese Methode auch nicht klären, ob ein Bild zu einem früheren Zeitpunkt als der Lizenzprüfung frei verfügbar war.
Contents
Uploader
Benutzer, die Material hochladen, dessen Lizenz von einer Erklärung auf einer externen Website abhängt, sollten die Dateibeschreibungsseite mit einem der Tags in "Category:License review tags" kennzeichnen. Verwenden {{Flickrreview}} für Bilder von Flickr und {{LicenseReview}}, wenn kein webseitenspezifisches Tag verfügbar ist.
Lizenzprüfer
Durch die Community geprüfte Lizenzprüfer erhalten Lizenzprüfungsrechte (Image reviewer). Administratoren benötigen diese spezielle Berechtigung nicht. Für die Verwaltung der Lizenzprüfer wird eine Nutzergruppe mit dem entsprechenden Recht verwendet anders als früher, als eine Liste benutzt wurde, die nun archiviert ist (hier ansehen). Prüfer und Administratoren können Lizenzen bestätigen in den verschiedenen Kategorien, die in der grünen Vorlage rechts aufgeführt sind (Link), darunter von Picasa-Webalben und Flickr.
Um Lizenzprüfer zu werden, muss man vertraut sein mit der generellen Lizenzpolitik von Commons. Von einem Prüfer wird verlangt, dass er weiß, welche Lizenzen in Wikimedia Commons erlaubt sind und welche nicht, und dass er vertraut ist mit den möglichen Einschränkungen wie der Panoramafreiheit. Stelle Deine Anfrage auf der Seite für diese Anfragen, damit die Gemeinschaft ihre Meinung dazu äußern kann. Nach einigen Tagen entscheidet ein Prüfer oder Administrator, ob es ernsthafte Vorwände zu dem Kandidaten gibt. Wenn nicht, wird der Nutzer die Anfrage abschließen und den Kandidaten zur Nutzergruppe der Lizenzprüfer hinzufügen. Sobald die Rechte erteilt wurden, kannst Du auf Deiner Nutzerseite den Baustein {{User reviewer}} (oder eine seiner Varianten) hinzufügen und damit beginnen, Bilder zu überprüfen.
Anleitung für Lizenzprüfer
Bilder zu überprüfen, geht am einfachsten mit einem Lizenzprüfungsskript (siehe Konfiguration). Um dieses Skript zu verwenden kopiere Folgendes in deine common.js:
importScript('User:Majora/LicenseReview.js');
Bevor das Skript ausgeführt werden kann, muss die Datei erst geprüft werden. Beachte, dass Lizenzprüfer seit 21. Februar 2012 ihre selbst hochgeladenen Dateien nicht selbst prüfen können, außer das Konto gilt als anerkannter Bot. Das stellt sicher, das wenigstens zwei Personen oder eine Person und ein Bot geprüft haben, dass die gewählte Lizenz korrekt ist. Prüfungen eigener Uploads durch Lizenzprüfer werden als ungültig erachtet. Bei der Überprüfung der Lizenz auf einer externen Webseite bitte an Folgendes denken und die Dateibeschreibungsseite ändern, falls notwendig:
- Freie Lizenzen. Das erste, was überprüft werden sollte, ist die Lizenz des Webalbums. Es muss eine in Wikimedia Commons akzeptierte Lizenz sein, andererseits muss die Datei durch die Prüfung fallen und zur Löschung markiert werden (License-Tab im License-Reviewer-Skript). Commons:Where is the license on various sites? (englisch) listet für einige große Bilder und Medienhoster auf, wo die Lizenz jeweils gefunden werden kann (manchmal ist es nicht leicht zu finden).
- Sowohl Lizenz als auch Autor müssen mit den Angaben auf dem Webalbum übereinstimmen. Wenn eine in Commons akzeptierte Lizenz verwendet wird, aber nicht diejenige auf der Dateibeschreibungsseite ist, dann ändere sie, so dass sie übereinstimmen. Aus Gefälligkeit sollte der Name des Autoren mit seiner Profilseite auf der dazugehörenden Webseite verlinkt werden. Beachte, dass Dienste wie Flickr ihren Nutzern die Möglichkeit bieten, einen Spitznamen auszuwählen. Sowohl echte als auch Spitznamen werden auf den Profilseiten aufgeführt und einer von beiden kann für die Autorennennung verwendet werden (es sei denn der Autor legt etwas anderes fest).
- Link zur Quelle. Es ist unerlässlich, dass die Angabe zur Quelle auf die richtige Dateiseite des Webalbums verlinkt. Wenn Dir eine Datei auffällt, die zur falschen Seite verlinkt wird, versuche die richtige zu finden und den Link auf der Commons-Seite zu korrigieren. Wen das keinen Erfolg hat, verwende die Vorlagen {{Flickr no source}} oder {{nsd}} (License-Tab im License-Reviewer-Skript, No source indicated auswählen).
- Ist es wirklich der Urheberrechtsinhaber? Achte darauf, ob das Bild im Webalbum wirklich vom dortigen Nutzer gemacht wurde. Viele haben keine Ahnung vom Urheberrecht und lizenzieren Bilder unter einer freien Lizenz, obwohl sie nicht das Recht dazu besitzen. Siehe Commons:Questionable Flickr images. Wenn auf dem Bild eine Skulptur oder ein Gebäude ist, prüfe auch mögliche Probleme mit der Panoramafreiheit.
- Wenn der Hochladende nicht der Autor ist (der einzig sichere Weg zum Beweis der Identität besteht für den Autor im externen Webalbum darin, seine Commmons-ID auf seiner Profilseite im Webalbum zu hinterlegen), stelle sicher, dass der Nutzer im Webalbum das Bild wirklich frei lizenziert hat und die richtige Lizenz vom Hochlader verwendet wurde.
- Danksagung. Überlege auch, ob Du eine Meldung mit einer Danksagung auf der Dateiseite des Webalbums hinterlassen willst (das erfordert oft eine Anmeldung bei dem Diensteanbieter). Du kannst die folgende Vorlage für die Danksagung verwenden; ersetze Foo.jpg mit dem richtigen Namen (das ist in reinem HTML - abhängig von der Webseite kann es sein, dass die Linksyntax angepasst werden muss):
Vielen Dank für die Lizenzierung dieses Bildes unter einer kostenlosen Lizenz! Deine Wahl hat uns erlaubt, Dein Bild auf <a href="https://commons.wikimedia.org/">Wikimedia Commons</a> zu verwenden. Das Bild kann nun zur Veranschaulichung für <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:GlobalUsage/Foo.jpg">eine oder mehrere Seiten</a> auf <a href="https://de.wikipedia.org/">der deutschen Wikipedia</a> oder anderen freien Wissensprojekten verwendet werden.
Wenn alle Informationen zum Bild überprüft sind, änderst Du die Vorlage manuell oder per Skript. Zum Skript siehe die Skriptdokumentation für mehr Details. Du kannst das auch manuell erledigen, was im Detail in {{flickrreview}} beschrieben ist. Im Flgenedn ist eine Tabelle zu sehen mit allen möglichen Kombinationen für die Flickrreview-Vorlage (bzw. Picasareview, Panoramareview usw.). Wenn Du das manuelle Vorgehen bevorzugst, kannst Du den Quellcode der Tabelle auf Deine Nutzerseite kopieren und Deinen Namen einsetzen. Das hilft dabei, zu kopieren und einzufügen, weil das Datum automatisch angepasst wird und es für jede mögliche Lizenz eine Kopievorlage gibt. Wenn Der Server vergisst, die Uhrzeit nach Mitternacht UTC zu ändern, kannst Du den Cache-Speicher der Seite erneuern.
Flickr-spezifisches Verfahren
- Siehe auch Help:Flickr review templates
Flickrreview |
---|
{{subst:Frw}} was Folgendes einfügt: {{Flickrreview|<YourUserName>|2018-09-9}} |
{{subst:uffd|<YourUserName>|<LIZENZ> (z. B. ND)}} |
{{subst:Frw|cc-by-nd-2.0}} |
{{subst:Frw|cc-by-nc-nd-2.0}} |
{{subst:Frw|cc-by-nc-2.0}} |
{{subst:Frw|cc-by-nc-sa-2.0}} |
{{subst:Frw|copyright (all rights reserved)}} |
{{subst:Flickr no source|<YourUserName>|2018-09-9}} |
purge this page's cache |
Bei manueller Prüfung von Flickr-Dateien verwende die folgenden Vorlagen richtig.
- Benutze Folgendes, wenn die Lizenz korrekt ist:
- Benutze Folgendes, falls die Lizenz auf Flickr eine unfreie ist:
{{subst:uffd|<Dein Benutzername>|<LIZENZ>}}
- Beispiel für den Fall, dass die Flickr-Lizenz cc-by-nd-2.0 lautet: {{subst:uffd|<Dein Benutzername>|2=ND}}
- Benutze Folgendes, wenn die Lizenz bei Flickr unfrei ist, aber eine Genehmigungsanfrage läuft (OTRS pending), eine Löschung beantragt ist oder andere Umstände bestehen, die einen Schnelllöschantrag nicht ermöglichen:
{{subst:Frw|cc-by-nd-2.0}}
{{subst:Frw|cc-by-nc-nd-2.0}}
{{subst:Frw|cc-by-nc-2.0}}
{{subst:Frw|cc-by-nc-sa-2.0}}
{{subst:Frw|copyright (all rights reserved)}}
- Benutze Folgendes, falls kein Link zur Flickr-Seite angegeben wurde:
{{Flickr no source|{{subst:REVISIONUSER}}|{{subst:#time: Y-m-d}}}}
und{{subst:nsd}}
Andere Vorlagen
Ipernity |
---|
{{subst:Irw}} |
{{Copyvio|Ipernity review NOT passed: Author is using NC, ND, or all rights reserved.}} ~~~~ |
{{subst:Irw|cc-by-nd-3.0}} |
{{subst:Irw|cc-by-nc-nd-3.0}} |
{{subst:Irw|cc-by-nc-3.0}} |
{{subst:Irw|cc-by-nc-sa-3.0}} |
{{subst:Irw|copyright (all rights reserved)}} |
Panoramio |
---|
{{subst:Prrw}} |
{{Copyvio|Panoramio review NOT passed: Author is using NC, ND, or all rights reserved.}} ~~~~ |
{{subst:Prrw|cc-by-nd-3.0}} |
{{subst:Prrw|cc-by-nc-nd-3.0}} |
{{subst:Prrw|cc-by-nc-3.0}} |
{{subst:Prrw|cc-by-nc-sa-3.0}} |
{{subst:Prrw|copyright (all rights reserved)}} |
Unspezifisch |
---|
{{subst:Lrw|site=http://example.com/img/87912/descpage}}
|
{{Copyvio|License review NOT passed: Author is using NC, ND, or all rights reserved.}} ~~~~ |
|