Commons:Lizenzvorlagen

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hier finden Sie eine Liste von ausgewählten Lizenzvorlagen. Jede hochgeladene Datei sollte unter einer solchen Lizenz veröffentlicht werden. Unabhängig davon muss jedes Werk auf den Wikimedia Commons eine Lizenz haben, andernfalls wird es gelöscht.

Komplette Liste: Ansicht aller Lizenzbausteine

Gemeinfreie Lizenzen (Public Domain)[edit]

Gemeinfreiheit

In der Kategorie PD license tags findet man eine Auflistung aller gemeinfreien Lizenzen (ohne Erklärungen).


Allgemeine gemeinfreie Lizenzen[edit]

  • {{PD-Art}} – für Reproduktionen von (zweidimensionalen!) Kunstwerken, deren Urheberrecht erloschen ist, weil die Autoren der Originale vor mehr als 70 Jahren gestorben sind. Es muss darauf geachtet werden, in welchem Land die Reproduktion angefertigt wurde, siehe Commons:When to use the PD-Art tag. Als erster Parameter sollte eine PD-old-Vorlage angegeben werden, je nach dem, wie lange der Urheber des abgebildeten Werks bereits verstorben ist, also bsw. {{PD-Art|PD-old-100}} für eine Abbildung eines Werkes, dessen Autor seit mindestens 100 Jahren tot ist.
  • {{PD-old}} – für Werke, deren Urheberrecht erloschen ist. Das gilt für die USA, die EU, und Staaten, in denen ein Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers erlischt. Es sollte in jedem Fall eine der Vorlagen {{PD-old-70}}, {{PD-old-75}}, {{PD-old-80}}, {{PD-old-100}}, bei denen angegeben wird, wielange der Urheber bereits verstorben ist, verwendet werden.
  • {{PD-self}} – für gemeinfreie Werke, die von den Autoren als „public domain“ gekennzeichnet wurden.
  • {{PD-user|Benutzername}} – für gemeinfreie Werke, die von Wikimedia-Usern als „public domain“ lizenziert worden sind.
  • {{PD-user-en|Benutzername}} – für gemeinfreie Werke, die von englischen Wikipedia-Usern als „public domain“ lizenziert worden sind.
  • {{PD-user-de|Benutzername}} – für gemeinfreie Werke, die von deutschen Wikipedia-Usern als „public domain“ lizenziert worden sind.
  • {{PD-user-w|Projektcode|Projektname|Benutzername}} – für gemeinfreie Werke, die von Wikipedia-Benutzern als „public domain“ lizenziert worden sind. Hinweis: Die Variable Projektcode ist die Sprach-Abkürzung der jeweiligen Wikipedia (z. B. „de“ für die deutsche Wikipedia, „ja“ für die japanische); Die Variable Projektname ist der (englische) gesprochene Name des Projektes (z.B. "French Wikipedia", "German Wikipedia", etc). Die Variable Benutzername ist der Benutzername des jeweiligen Benutzers, nicht sein (falls angegeben) Klarname.
  • {{PD-author}}- Lizenz für Werke, die von Nicht-Wikimedia-NutzerInnen als Public Domain zur Verfügung gestellt wurden. Dieser Lizenz sollten weitere Erklärungen, wie etwa ein Link auf die Website der/des Urhebers/Urheberin, enthalten, auf welcher jene/jener ausdrücklich erklärt, dass sie/er die bezeichneten Werke als Public Domain zur Verfügung stellt.
  • {{PD-ineligible}} – für Werke die gemeinfrei sind, weil sie nicht die notwendige Schöpfungshöhe für einen urheberrechtlichen Schutz erreichen.
  • {{PD-because|Grund}} – Auf diese Weise lizenzierte Werke befinden sich in der Public Domain, weil ein nachvollziehbarer Grund dafür besteht – bitte diesen immer angeben!
  • {{cc-zero}} – Creative Commons CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright (CC-0)

Länderspezifische gemeinfreie Lizenzen[edit]

Gemeinfreie Lizenzen von Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein[edit]

  • {{PD-Coa-Germany}} – Für Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts, die nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei sind.
  • {{PD-Flag-Germany}} – Für Flaggen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts, die nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei sind.
  • {{PD-Seal-Germany}} – Für Dienstsiegel deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts, die nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei sind.
  • {{PD-BW}} – Für Bilder aus den Zentralen Dienstvorschriften (ZDv) der Bundeswehr wenn sie nicht den Vermerk Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch (VS – NfD) tragen. Da diese Dienstvorschriften als amtliche Werke gelten, gilt es als gemeinfrei.
  • {{PD-German stamps}}/{{PD-Deutsche Bundespost stamps}}/{{PD-GDR stamps}} – für im Umlauf befindliche deutsche Briefmarken.
  • {{PD-GermanGov}} – für Gesetzestexte oder ähnliche Werke, die nach den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland als gemeinfrei gelten.
  • {{PD-VzKat}} – für Verkehrszeichen, die nach den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland als gemeinfrei gelten.
  • {{PD-AustrianGov}} – für Bestandteile eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist
  • {{PD-StVZVO}} – für Verkehrszeichen, die Teil der österreichischen Straßenverkehrszeichenverordnung oder eines anderen Gesetzes, einer Verordnung oder einer amtlichen Veröffentlichung sind
  • {{PD-Coa-Switzerland}} – für Wappen Schweizer Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • {{PD-Switzerland-official}} – für offizielle Schweizer Dokumente (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, usw.), Zahlungsmittel und Patente, u. ä.
  • {{PD-Switzerland-photo}} – für Fotografien, die zum ersten Mal in der Schweiz publiziert wurden und mangels Individualität kein geschütztes Werk sind
Freie Stadt Danzig

Die häufigsten anwendbaren Lizenzen dürften {{PD-old-70}} und für Anonyma {{anonymous work}} (Schutzfrist 50 Jahre nach Berner Konvention) sein.

Gemeinfreie Lizenzen der USA[edit]

  • {{Ibiblio-Hyperwar.org}} – Für die Bilder aus dem Ibiblio-Projekt "Hyperwar", das aus PD-Dokumenten der USA und des britischen Commonwealth zusammengestellt wird. Für andere Ibiblio-Unterseiten können abweichende Copyright-Bestimmungen gelten.
  • {{PD-US}} – Für Bilder die ausschließlich in den USA gemeinfrei sind (dem US-Urheberrecht entsprechende Bilder).
  • {{PD-USGov}} – für gemeinfreie Bilder von US-Regierungsbehörden. Hier sind jedoch die einzelnen Copyright-Bestimmungen der Behörden zu lesen. Das Logo der NASA ist z.B. nicht gemeinfrei.
    • {{PD-USGov-Atlas}} – für gemeinfreie Bilder des „National Atlas of the United States“ (Nationalatlas der USA).
    • {{PD-USGov-CIA-WF}} – für gemeinfreie Bilder des CIA-World-Factbooks.
    • {{PD-USGov-DOE}} – für gemeinfreie Bilder des „Department of Energy“ (Energieministerium).
    • {{PD-USGov-DOS}} – für gemeinfreie Bilder des „Department of State“ (Auswärtiges Amt der USA).
    • {{PD-USGov-DOT}} – für gemeinfreie Bilder des „Department of Transportation“.
    • {{PD-USGov-Military}} – für gemeinfreie Bilder des US-Militärs.
    • {{PD-USGov-NASA}} – für gemeinfreie Bilder der NASA (US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt) Vorsicht: Das NASA-Logo ist nicht gemeinfrei!
    • {{PD-USGov-NIH}} – für gemeinfreie Bilder des „National Institutes for Health“ (Nationales Gesundheitsinstitut; dem Gesundheitsministerium unterstellt).
    • {{PD-USGov-NOAA}} – für gemeinfreie Bilder der „National Oceanic and Atmospheric Administration“ (Nationale Meeres- und Atomsphärendirektion).
    • {{PD-USGov-NPS}} – für gemeinfreie Bilder des „US National Parks Service“ (Naturparkabteilung).
    • {{PD-USGov-USAID}} – für gemeinfreie Bilder des „US Agency for International Development“ (Entwicklungshilfeministerium).
    • {{PD-USGov-USDA}} – für gemeinfreie Bilder des „United States Department of Agriculture“ (Landwirtschaftsministerium).
    • {{PD-USGov-USDA-ARS}} – für gemeinfreie Bilder des „Agricultural Research Service“ (Landwirtschaftsuntersuchungservice).
    • {{PD-USGov-USGS}} – für gemeinfreie Bilder des „United States Geological Survey“ (Geologischer Dienst der Vereinigten Staaten).
  • {{PD-USGov-NASA-SRTM}} – Dateien von www.jpl.nasa.gov/srtm zum SpaceShuttle.

Gemeinfreie Lizenzen anderer Staaten[edit]

  • {{PD-Archivesnormandie}} – Für die dort mit „libres de droits“ gekennzeichneten Bilder der National Archives USA, bzw. der National Archives Canada.
  • {{PD-Britannica}} – für Inhalte aus der 11. Ausgabe der Encyclopædia Britannica aus dem Jahre 1911. Diese Ausgabe wurde der Öffentlichkeit als gemeinfrei zur Verfügung gestellt.
  • {{PD-UKGov}} – für von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werke vor 1960.
  • {{PD-Canada}} – für gemeinfreie Werke aus Kanada. Hier sind jedoch die einzelnen Copyright-Bestimmungen der Sites und Behörden zu lesen.
  • {{Faroe stamps}} – für Faraöische Briefmarken, die gemeinfrei sind.
  • {{PD-Polish}} – für gemeinfreie Bilder von polnischen Fotografen ohne Urheberrecht, die vor dem 23. Mai 1994 veröffentlich worden sind.
  • {{PD-Polishsymbol}} für gemeinfreie Dokumente, Zeichen, Symbole und Materialien der polnischen Regierung.

Gemeinfreie Lizenzen der Vereinten Nationen[edit]

  • {{PD-US-no notice-UN}} – offizielle Dokumente der Vereinten Nationen, die in den Vereinigten Staaten vor dem 17. September 1987 veröffentlicht wurden.
  • {{PD-UN-map}} – Karten der United Nations.

Weitere gemeinfreie Lizenzen[edit]

Freie „Creative-Commons-Lizenzen“[edit]

Creative Commons License

„Namensnennung“- (by – Attribution) und „Weitergabe unter gleichen Bedingungen“- (by-sa – ShareAlike) Lizenzen ohne „nicht-kommerziellem Copyright“ (nc – NonCommercial) oder „NoDerivs“ (nd) Einschränkungen werden akzeptiert, ebenso wie CC0 und CC-PD. Siehe auch die vollständige Tabelle der erlaubten Creative-Commons-Lizenzen. Beachte, dass länderspezifische Lizenzen auf dem jeweiligen Urheberrecht des Landes basieren.

  • {{cc-zero}} – Creative Commons CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright (CC-0)
  • Attribution / Namensnennung By Attribution
    • {{cc-by-3.0}} – „Attribution 3.0 Unported“ (Namensnennung 3.0 Unported)
      • {{cc-by-3.0-ch}} – „Namensnennung 3.0 Schweiz“ (Attribution 3.0 Switzerland) basierend auf Schweizer Recht.
      • {{cc-by-3.0-de}} – „Namensnennung 3.0 Deutschland“ (Attribution 3.0 Germany) basierend auf deutschem Recht.
    • {{cc-by-4.0}} – „Namensnennung 4.0“
  • (+) ShareAlike / Weitergabe unter gleichen Bedingungen ShareAlike
    • {{cc-sa-1.0}} – ShareAlike 1.0 (Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0). Die einzige ohne die „Namensnennung“-Einschränkung
    • {{cc-by-sa-1.0+}} – Multi-Lizenz wie cc-by-sa-3.0, cc-by-sa-2.5, cc-by-sa-2.0, cc-by-sa-1.0 und zukünftige Versionen.
    • {{cc-by-sa-3.0}} – „Attribution-ShareAlike 3.0 Unported“ (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported)
      • {{cc-by-sa-3.0-at}} – „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich“ basierend auf österreichischem Recht.
      • {{cc-by-sa-3.0-ch}} – „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Schweiz“ basierend auf Schweizer Recht.
      • {{cc-by-sa-3.0-de}} – „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ basierend auf deutschem Recht.
    • {{cc-by-sa-4.0}} – „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0“

Alte „Creative-Commons-Lizenzen“[edit]

Die folgenden Lizenzen wurden durch neuere Versionen ersetzt. Sie stehen immer noch zur Verfügung, Creative-Commons empfiehlt allerdings diese nicht weiter für Werke/Inhalte zu verwenden.

  • Attribution / Namensnennung
    • {{cc-by-1.0}} – Attribution 1.0 (Namensnennung 1.0) (kompatibel mit Wikitravel)
    • {{cc-by-2.0}} – Attribution 2.0 (Namensnennung 2.0)
      • {{cc-by-2.0-at}} – „Attribution 2.0 Austria“ basierend auf österreichischem Recht.
      • {{cc-by-2.0-de}} – „Attribution 2.0 Germany“ basierend auf deutschem Recht.
    • {{cc-by-2.5}} – Attribution 2.5 (Namensnennung 2.5)
      • {{cc-by-2.5-ch}} – Attribution 2.5 (Namensnennung 2.5) basierend auf Schweizer Recht.
  • (+) ShareAlike / Weitergabe unter gleichen Bedingungen
    • {{cc-by-sa-2.0}} – Attribution-ShareAlike 2.0 (Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0)
      • {{cc-by-sa-2.0-at}} – „Attribution-ShareAlike 2.0 Austria“ basierend auf österreichischem Recht.
      • {{cc-by-sa-2.0-be}} – „Attribution-ShareAlike 2.0 Belgium“ basierend auf belgischem Recht.
      • {{cc-by-sa-2.0-de}} – „Attribution-ShareAlike 2.0 Germany“ basierend auf deutschem Recht.
    • {{cc-by-sa-2.5}} – Attribution-ShareAlike 2.5 (Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5)
      • {{cc-by-sa-2.5-ch}} – „Attribution-ShareAlike 2.5 Switzerland“ basierend auf Schweizer Recht.


Freie GNU-Lizenzen[edit]

GNU head

CeCILL[edit]

{{CeCILL}} – Die „CeCILL license“ ist eine französische „Free Software Lizenz“, vergleichbar mit der „GNU Freie Dokumentationslizenz“.

Copyleft-Lizenzen[edit]

Copyleft
  • {{FAL}} – „Free Art License“, erstellt von Copyleft Attitude, kann sowohl bei digitalen als auch bei nicht-digitalen Werken benutzt werden. Mit der „Free Art License“ ist man als Nutzer berechtigt, das Werk zu kopieren, zu verbreiten und zu verändern, wenn dabei die Urheberrechte beachtet werden. Es sollte bewusst sein, dass nicht alle „Free Art“-Lizenzen die kommerzielle Verwendung erlauben. Lade bitte nur Bilder hoch, die für die kommerzielle Verwendung nicht eingeschränkt sind.

Mit Urheberrecht, aber trotzdem nutzbar[edit]

Red copyright symbol
  • {{Attribution}} – für urheberrechtlich geschützte Werke, für die der Rechteinhaber aber die freie Verwendung erlaubt, wenn sein Name stets angeführt wird. Wenn Sie selbst der Urheber sind, erwägen Sie besser die Verwendung von {{cc-by-4.0}} (siehe oben).
  • {{Copyrighted free use}} – für urheberrechtlich geschützte Werke, für welche der Rechteinhaber ohne Bedingungen die freie Verwendung erlaubt.
  • {{Copyrighted free use provided that|Hier bitte die Bedingungen anführen}} – für urheberrechtlich geschützte Werke, für welche der Rechteinhaber aber unter bestimmten Bedingungen die freie Verwendung erlaubt.
  • {{Agência Brasil}} – Für Fotografien von Agência Brasil, deren Quelle und Fotograf genannt werden muss, aber ansonsten frei zu nutzen sind.
  • {{PolishSenateCopyright}} Bilder des polnischen Senats dürfen beliebig benutzt werden.

Geschützte Copyrights[edit]

Warning sign

Die folgenden Lizenzen sind für die Wikimedia Commons nicht geeignet. Bilder und andere Dateien mit diesen Lizenzen müssen von den Commons gelöscht werden.

  • {{Copyvio}} – Urheberrechtsverletzung.
    • {{Screenshot}} – für Screenshots, welche ein Copyright besitzen.
    • {{Ordnance Survey Copyright}} – für urheberrechtlich geschützte Werke des „Ordnance Survey“.
    • {{Fairuse}} – für Dateien mit Urheberrecht, die aber ein freies Verwenden („fair use“) erlauben. Auch diese müssen von den Commons gelöscht werden. Erklärung der Sachlage.
  • {{Noncommercial}} – für Dateien mit nicht-kommerziellem Copyright. Auch diese Dateien müssen gelöscht werden!
  • {{Nonderivative}} – für Dateien, deren Lizenz keine Änderungen erlaubt.

Unvollständige Lizenzinformationen[edit]

Dateien, denen notwendige Informationen über die Lizenz fehlen, müssen von den Commons gelöscht werden

  • {{nld}} – für Dateien mit unbekannten Lizenzstatus.

Siehe auch: Commons:Löschrichtlinien#Fehlende Urheberrechtsinformationen

Andere Vorlagen[edit]

Diese Vorlagen können zusätzlich zu den oben genannten genutzt werden.

  • {{Insignia}} – für Flaggen, Fahnen, Wappen und andere offizielle Zeichen und Symbole.
  • {{Free screenshot}} – für urheberrechtsfreie Screenshots von Programmen, die kein Urheberrecht oder eine freie Lizenz besitzen.
  • {{Copyright by Wikimedia}} – für Bilder und andere Dateien der Wikimedia Foundation, beispielsweise die Logos. Diese Dateien müssen nur mit dieser Vorlage gekennzeichnet werden.
  • {{Nazi symbol}} – für Bilder, die Symbole und Zeichen der NSDAP oder ähnlicher Organisationen zeigen, beispielsweise das Hakenkreuz. Deren Verwendung ist in Deutschland und anderen Ländern stark eingeschränkt und darf nur für Forschungs- und Bildungszwecke benutzt werden.

Wie kann ich ein Bild unter einer Lizenz veröffentlichen? Schritt-für-Schritt- Anleitung[edit]

  1. Laden Sie die gewünschte Datei auf Wikimedia Commons hoch.
  2. Fügen Sie einen Lizenz-Textbaustein {{LizenzXYZ}} ein.
  3. Geben Sie zusätzlich so viele weitere Informationen wie möglich an. Zum Beispiel, wann und wo das Werk aufgenommen wurde, von wem es erstellt wurde, was es zeigt bzw. was man hört, und sämtliche weiteren interessanten und wichtigen Informationen.
  4. Geben Sie, wenn möglich, eine Quelle an. (Etwa: „selbst fotografiert“, „selbst erstellt“, „freigegeben von Max Mustermann“, …)
  5. Geben Sie, soweit möglich, immer eine/n Autor/in an. Dies ist sehr wichtig, da sonst ein Großteil der Lizenzen nicht überprüft werden kann! Ein Bild mit Lizenzbaustein, aber ohne Beschreibung kann durchaus gelöscht werden.
  6. Wenn das Werk unter mehreren Lizenzen veröffentlicht wurde, geben Sie bitte mehrere an. Zum Beispiel: Sie wollen das Foto „New_York_XYZ.jpg“ hochladen. Dieses ist in unserem Beispiel {{GFDL}}, in den USA aber gemeinfrei ({{PD-US}}). In diesem Fall fügen Sie also die Textbausteine {{GFDL}} und – eine Zeile darunter – {{PD-US}} ein.