Help:Diashow
Die Gallery-Slideshow ist ein Helferlein, das in Deinen Einstellungen dauerhaft aktiviert werden kann und den nötigen JavaScript-Code zur Verfügung stellt, um eine Diashow der Bilder einer Kategorie oder Galerie zu zeigen.

Contents
Tastaturkürzel[edit]
- Leertaste
[ ]
: nächstes Bild - Ende
[End]
: letztes geladenes Bild - Pfeil nach links
[←]
: vorheriges Bild - Pfeil nach rechts
[→]
: nächstes Bild - Pause bzw. Untbr.
[Pause]
: Abspielen/Anhalten - Escape
[Esc]
: Diashow verstecken (nochmals drücken, um sie wieder anzuzeigen)
URL Parameter für die Adresszeile[edit]
Die URL-Parameter erlauben Dir, Links zu einer benutzerdefinierten Slideshow zu erstellen.
Wie wird so eine URL konstruiert:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:X?Param1=Wert1&nächsterParameter=Wert&nächsterParameter=Wert
usw.
- Liste der möglichen Parameter
gsAutoPlay
Mögliche Werte: 1 or 0 — Fängt nach dem Öffnen der Diashow automatisch an, die Bilder abzuspielen.gsDelay
Mögliche Werte: number >2500 — Die Anzeigedauer eines Bildes beim automatischen Abspielen in ms.gsDir
Mögliche Werte: asc, desc — (Richtung)- Vom Ende oder Anfang her starten (nur Kategorien).gsContinue
Mögliche Werte: valid Key — Von diesem Schlüssel aus starten. Schlüssel können u.U. ungültig werden.gsAutoStart
Mögliche Werte: 1 or 0 — Die Diaschow automatisch nach dem Laden der Seite öffnen.gsReadFromScreen
Mögliche Werte: 1 or 0 — Die Bilder der Slideshow so laden, wie die Galerieboxen der Seite angeordnet sind.withJS
Mögliche Werte: MediaWiki:Gadget-GallerySlideshow.js — Den nötigen Skriptcode laden. Das ist nicht nötig, wenn es in Deinen Einstellungen aktiviert ist.withCSS
Mögliche Werte: MediaWiki:Gadget-GallerySlideshow.css — Das nötige 'Makeup' laden. Das ist nicht nötig, wenn es in Deinen Einstellungen aktiviert ist.
Beispiele:
- Funktioniert für alle Nutzer: Category:Featured images.
- Funktioniert nur für Nutzer mit aktiviertem Helferlein: Commons:Featured images of Flowers.
- Funktioniert nur für Nutzer mit aktiviertem Helferlein: Category:Featured images.
Eigene Standardeinstellungen[edit]
Die Diashow kann in Deiner common.js angepasst werden, indem Du den folgenden Code verwendest. Bitte beachte, dass die URL-Parameter Deine Einstellungen überschreiben können.
$(document).bind('slideshow', function(evt, st, x) {
if (!st || !x) return;
if ('starting' !== st) return;
// Der folgende Code ist beispielhaft.
// Du kannst ganze Zeilen entfernen oder die Werte ändern.
x.autoPlay = true; // wie gsAutoPlay aber nur true oder false erlaubt
x.delay = 10000; // wie gsDelay
x.cmdir = 'desc'; // wie gsDir aber nur 'asc' oder 'desc' erlaubt, NICHT 0 oder 1
// Anzahl der Tage, die der Cookie, der das zuletzt besuchte Bild speichert, erhalten bleiben soll
x.lastPositionExpiry = 1; // -1 löscht den Cookie nach dem Beenden des Browsers (Sitzungscookie)
x.defaultTransitionDuration = 2000;
});
Noch nicht genug? Dann suche in MediaWiki:GallerySlideshow.js nach var defaults = {
. Dort gibt es die ganze Liste der möglichen Einstellungen.
Immer noch nicht genug? GallerySlideshow löst viele Ereignisse aus. Du kannst den Code (auch MediaWiki:Gadget-GallerySlideshow.js) nach $(document).triggerHandler('slideshow',
durchsuchen und diese, wie im Code oben dargestellt (z.B. 'actionPause' statt 'starting'), abfangen.
Cookies[edit]
Um es Dir so bequem wie möglich zu machen, speichert die Slideshow einige Informationen in Cookies. Das sind kleine Texte, die der Browser für Dich verwaltet.
- Das zuletzt gesehene Bild in der Slideshow.
- Die zuletzt eingegebene Anzeigedauer.
Manchmal gehen Cookies beim Abmelden oder Schließen des Browsers verloren. In diesem Fall empfehle ich, das Internet oder die Hilfe des Browsers zu Rate zu ziehen.